Forscher der Fachschaft für Umweltschutz der Universität Cadiz haben eine Vorrichtung entwickelt, die über Sonnenlicht Wasser desinfizieren kann. Pro Stück betragen die Kosten zwei Euro. Sie haben eine Haltbarkeit von sechs Monaten und sollen in die Entwicklungshilfe gehen. In Welt sterben täglich 6.000 aufgrund von schlechtem Trinkwasser. Von der Universität Cadiz wollen sie nun eines der größten Menschheitsprobleme lösen.
Recycling und Technologie im Schulprojekt
Unter dem Titel „Cuídate, cuídalo“ läuft eine Initiative der Schüler der San Pascual Bailón Schule in Pinos Puente. Es geht ihnen um gesunde Lebensweisen, die sie in der Schule und in der Nachbarschaft vorantreiben wollen. Dabei wird ein ökologisches Beet angebaut und Park gebaut, um dort Sport zu treiben. Sie verteilten auch QR-Codes die Videos enthalten, welche Informationen über den Ort geben und Tipps für gesunde Lebensweisen verbreiten. Die Initiative gehört dem regionalen Programm „Andalusien, besser gewissenhaft“ an und gewann 2016 den nationalen Lernpreis.
System schlägt bei Stürzen älterer Menschen Alarm
Eine Gruppe Biomediziner der Universität Sevilla entwickelten ein kleines Gerät, das am Rücken der betroffenen Person angebracht wird. Das System wird an eine App gekoppelt und ermittelt den Sturz dieser Person. Automatisch alarmiert es daraufhin die Zentrale. Es soll bei Unfällen älterer Menschen im Haus Unterstützung leisten. Die Kosten sollen, sobald das Gerät auf den Markt kommt, nicht über 20 Euro übersteigen.
Arbeitsort und Unterkunft in einem Hostel für digitale Nomaden
Das erste Coworking-Hostel Europas befindet sich in Tarifa, Cadiz. La Cocotera ist die Unternehmerinitiative von Veronica und Marina. Zwei junge Frauen, die eine Geschäftsidee witterten: sie bieten einer wachsenden Kundenzahl an digitalen Nomaden einen Arbeitsplatz und eine zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit an.






