Dolores Segura: Pionierin der andalusischen Landwirtschaft im Anbau der Raf-Tomate

Dolores Segura

Als Dolores Segura und ihr Mann arbeitslos wurden, fanden sie die Lösung ihrer Probleme in der Landwirtschaft, insbesondere im Anbau einer speziellen Tomatensorte. Nach mehr als 25 Jahren Arbeit gehört sie zu den wenigen Frauen, die sich dem Anbau dieser Tomaten verschrieben haben. Die Raf-Tomatensorte verlangt tägliche Pflege und reagiert sehr empfindlich auf Umweltveränderungen. Den Großteil […]

Weiterlesen...


Eine junge Firma senkt Fälle krankheitsbedingten Fehlens am Arbeitplatz über Sport im Büro

Well&Co

60% der krankheitsbedingten Ausfälle am Arbeitsplatz werden durch Muskel-oder Knochenbeschwerden hervorgerufen. Indem für gesundheitsfördernde Gewohnheiten und individuelle Übungsroutinen unter Arbeitnehmern gesorgt wird, kann die Zahl gesenkt werden. Die Firma Well&Co aus Almería ist eine der wenigen in ganz Spanien und einzigartig in Andalusien, die individuelle Sportaktivitäten in Unternehmen durchführt. Sie garantieren eine Abnahme der Krankheitsfälle um 25% […]

Weiterlesen...


Kompostwürmer recyceln Gemüseabfälle aus Almerías Gewächshäusern

Regenwürmer

Tecomsa, eine Firma in Almería, bietet als erstes Unternehmen in Spanien einen kompletten Recyclingkreislauf für Gemüseabfälle an. Unter Verwendung von Kompostwürmern wandeln sie Gemüsereste in Dünger um. Die Umwandlung zum nützlichen Wurmhumus, der sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt, dauert circa acht Monate.

Weiterlesen...


Pilar Flores: Forschung und Neurorehabilitation zur Verbesserung der Lebensqualität bei Kindern

Pilar Flores

Vor sieben Jahren veränderte sich Pilar Flores Leben radikal, als  ihre Tochter mit infantiler Zelebralparese zur Welt kam. Aus diesem Grund rief die Professorin für Psychologie der Universität Almería ein Zentrum für Neurorehabilitation ins Leben mit dem Namen „Inpaula”. Dort untersucht man Möglichkeiten, um die Impulsivität messen zu können, die neurologischen Entwicklungsstörungen zugrunde liegt. Ihr […]

Weiterlesen...