Frühdiagnostik von Augenkrankheiten dank innovativem Computersystem

Netzhautbild

Wissenschaftler der Forschungsgruppe „Sehvermögen, Diagnostik, Optimierungs- und Steuersysteme“ der Universität Huelva entwickelten einen Mechanismus zur Diagnose von Augenerkrankungen bei Diabetikern. Diese Patienten laufen besonders Gefahr, an Augenleiden zu erkranken. Das System ermöglicht die zeitnahe Diagnose kleiner Blutungen und Arterienerweiterungen, die früher oder später zur Erblindung führen können.

Weiterlesen...


Juan José Díaz: Technologie-Patente für Low-Cost-Krebsdiagnosen

Juan Jose Diaz

Juan José Díaz studierte Pharmazie an der Universität Granada. Als er seine Leidenschaft für die Forschung entdeckte, ging er nach Southampton und Edinburg für seine Postdoc-Studien. Dort gründete der in Jaén geborene Forscher auch das Spin-Off-Unternehmen DestiNA Genomics. Bei seiner Rückkehr nach Granada wurde er am Zentrum für Genomik und Onkologische Forschung (GENYO) dank eines […]

Weiterlesen...


Ana Camacho: Internationale Molekularbiologie zur Diagnose von Infektionskrankheiten

Ana Camacho

Ana Camacho interessierte sich für Biologie und Chemie. Doch als sie in Granada keinen Studienplatz für Molekularbiologie erhielt, studierte sie kurzerhand Pharmazie. Nach vierjähriger Tätigkeit am Nationalen Zentrum für Biologie in Spanien, begann sie, für private Unternehmen zu arbeiten. Schließlich gründete sie ihre eigene Firma, Rekom Biotech, auf dem Gelände des Technologieparks in Granada. Heute, […]

Weiterlesen...