José Manuel Guerra: Ein Meeresforscher auf Platz zehn der wichtigsten Entdeckungen 2013

J.M. Guerra

Schon als Kind träumte José Manuel Guerra vom Erforschen der Weltmeere und seltenen Spezien. Der heutige Professor an der Universität Sevilla verwirklichte sich diesen Traum. Während der letzten zehn Jahre entdeckte er 62 neue Krebstierarten. Im Jahr 2013 gelang ihm einer seiner bisher größten Erfolge mit der Entdeckung des Liropus minusculus an der kalifornischen Pazifikküste. […]

Weiterlesen...


Forscher entwickeln Medikament gegen krebserregende Zellen

Bozepinib

Einem Forschungsteam der Universität Granada ist es gelungen, eine Medizin gegen krebserregende Stammzellen zu entwickeln. Diese in Tumoren auftretende Zellen sind sowohl für das Entstehen und Voranschreiten des Krebs verantwortlich als auch für Metastasen oder eventuelle Rückfälle nach einer Chemotherapie. Das Medikament wurde bereits an Mäusen getestet und wird jetzt in klinischen Tests eingesetzt.

Weiterlesen...


Eloísa Bayo: Zur Krebsheilung berufen

Eloisa Bayo

Als Eloísa Bayo ein junges Mädchen war, erkrankte ihre Großmutter an Krebs. Doch dank einer Strahlentherapie erholte sie sich wieder. Diese Erfahrung führte Elísa dazu, sich der Medizin, genauer gesagt der Onkologie zu widmen. Heute leitet die mehrfach ausgezeichnete Dr. Bayo die Abteilung für Strahlenonkologie am Juan-Ramón-Jiménez-Krankenhaus in Huelva und den Onkologie-Plan des andalusischen Gesundheitssystems.

Weiterlesen...


Algen gegen Krebs: andalusische Wissenschaftler erfinden neues Medikament

Algen

Das „Meeresbiologie-Forschungsteam“ der Universität Almería hat ein System entwickelt, das die Kultivierung von Dinoflagellaten, einer Mikro-Algenart mit therapeutischen Eigenschaften, ermöglicht. Dies ist der erste Schritt hin zu einer zukünftigen Verwendung der Algen in der Pharmaindustrie. Aufgrund ihrer krebshemmenden und analgetischen Eigenschaften, stellen sie die perfekte Grundlage für die Herstellung neuer Medikamente dar.

Weiterlesen...