María José Gálvez: Die Wissenschaftlerin mit einem internationalen Patent gegen Fettleibigkeit

Maria José Galvez

María José Gálvez studierte 1977 an der Universität Granada Chemie. Dann begann sie für das Institut der Angewandten Physik zu forschen. Dort arbeitet sie jetzt seit 30 Jahren an Untersuchungen auf dem Gebiet der Biomedizin und Ernährung. Ihre neueste Forschung, für die sie ein internationales Patent beantragte, brachte ein Medikament gegen Fettleibigkeit hervor. Sie unterrichtet […]

Weiterlesen...


Teresa Bajo: Die Suche nach den Gründen menschlichen Verhaltens über Experimentalpsychologie

Teresa Bajo

Teresa Bajo war sich zu Studienbeginn nicht sicher über ihre Berufung zur Psychologie. Allerdings wuchs mit der Zeit auch ihr Interesse. Die aus Úbeda (Jaen) stammende Professorin für Experimentalpsychologie der Universität Granada forscht über Gehirnaktivitäten bei Zweisprachigkeit und im Alterungsprozess. Eine ihrer Studien wurde 2011 bei der Sitzungen einer der renommiertesten Wissenschaftsgesellschaften der Welt in […]

Weiterlesen...


Yolanda de Diego: Führende Forscherin für seltene Krankheiten

Yolanda de Diego

Die Biologin Yolanda de Diego forscht an der seltenen Krankheit „Fragiles-X-Syndrom“. Vor sechzehn Jahren erhielt sie ein Forschungsstipendium für Rotterdam und arbeitete dort mit dem Team zusammen, welches die Störung diagnostizierte. Heute macht sie große Fortschritte mit neuen Medikamententests am Krankenhaus „Hospital Regional“ in Malaga.

Weiterlesen...


Francisco Macías: Biochemische Kommunikation zwischen Pflanzen gegen Krebs-Moleküle

Francisco Macias

Francisco Macías ist Professor für Organische Chemie und leitet die Allelopathie-Forschungsgruppe der Universität Cadiz. Dieses Forschungsgebiet befasst sich mit der biochemischen Kommunikation und den Wechselwirkungen, die durch die Abgabe von selbst produzierten oder beim Zerfall freigesetzten chemischen Verbindungen zwischen Pflanzen induziert werden. Ihre Forschungsaktivitäten deckten auch Anti-Krebs-Verbindungen auf. Francisco Macías erhielt 2011 den Molisch-Preis, eine […]

Weiterlesen...